KULTURGESCHICHTE BEI REGION KASSEL-LAND e.V.:

Ecomuseum Reinhardswald

Regionale Identität war schon immer ein wichtiger Treiber für die Belange der Regionalentwicklung. Daher gründeten 1997 geschichtlich Interessierte, Heimat-, Kultur- und Geschichtsvereine, Initiativen, Unternehmen und die Forstverwaltung unter dem Dach von Region Kassel-Land e.V. im größten Waldgebiet Hessens das „Ecomuseum Reinhardswald“. Über zwanzig Jahre lang wurden Einwohnern und Gästen die verschiedenen Dimensionen von Geschichte und Kultur der Region am Beispiel der Natur, dem Handwerk und dem Menschen selbst aufgezeigt. Von der Ansiedlung der Hugenotten und Waldensern über die Glasherstellung und Geologie der Region bis hin zur Darstellung der Landschaftsnutzung. Zeitweise wurden mehr als 200 Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen jährlich organisiert.

Ecomuseum Habichtswald

Im Jahr 2001 kam es auch im Gebiet des Naturparks Habichtswald zu einer landkreisübergreifenden Gründung eines Ecomuseums. Den thematischen Schwerpunkt bildete dort die Geschichte und die Kultur rund um den Volksstamm Chatten.

Heute werden die Aufgaben der Ecomuseen weitestgehend von den Naturparken Habichtswald und Reinhardswald sowie deren Touristischen Arbeitsgemeinschaften (TAG) übernommen. Auf den Eco-Pfaden im Landkreis Kassel, die in Zusammenarbeit mit den beiden Arbeitsgruppen „Ecomuseen“ entstanden sind, kann man sich bei gemütlichen Spaziergängen und Wanderungen mit der Geschichte der Regionbeschäftigen, Zeugen der Vergangenheit mit anderen Augen sehen und sie damit auch für die Zukunft zu bewahren.

…kurz erklärt: Ecomuseum

Ein „Ecomuseum“ stellt die kulturelle Identität und Entwicklung eines Ortes oder einer Region dar. Es beruht weitgehend auf lokaler Beteiligung. Ecomuseen haben ihren Ursprung in Frankreich. Das Konzept wurde von Georges Henri Rivière und Hugues de Varine entwickelt, die 1971 den Begriff „Ecomusée“ prägten.

Der Begriff „éco“ ist eine Kurzform für „écologie“ und bezieht sich insbesondere auf eine ganzheitliche Interpretation des kulturellen Erbes im Gegensatz zur Fokussierung auf bestimmte Gegenstände und Objekte, die meist in traditionellen Museen gezeigt werden. Ein Ecomuseum ist eine dynamische Art, wie Gemeinden oder Regionen ihr Erbe für eine nachhaltige Entwicklung bewahren, interpretieren und verwalten können.

Derzeit gibt es weltweit etwa 300 in Betrieb befindlicheEcomuseen. Etwa 200 befinden sich in Europa, hauptsächlich in Frankreich, Italien, Spanien und Polen

ECO-PFADE IM LANDKREIS KASSEL

Karte: www.eco-pfade.de (Karte Landkreis Kassel mit Genehmigung der Stadt Kassel, Vermessung und Geoinformation, Nr. 955)

Eco-Pfade: Kulturgeschichte hautnah erleben!

Ecomuseen veranschaulichen die Geschichte und die Entwicklung der menschlichen Arbeit sowie den damit verbundenen Wandel der Umwelt. Genau das zeigen auch die Informationstafeln der Eco-Pfade auf. Sie machen nachvollziehbar, wie sich die Region historisch entwickelt hat und welche Spuren davon heute noch zu finden sind. Die allgemein verständlich abgefassten Texte geben den jeweils aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung wieder.
Für einige Eco-Pfade werden Hörführungen angeboten, die Ihnen einen neuen Zugang zu den Themen bieten.

Die Strecken sind so ausgelegt, dass sie in einem nicht zu langen Spaziergang bewältigt werden können.

Die Flyer mit Informationen und dem Streckenverlauf zu den einzelnen Eco Pfaden erhalten Sie auf der Website www.eco-pfade.de zum Download.